Was erwartet Euch ?!
Experimente
Bei diesem Dienst ging es um Experimente mit Feuer und das Löschen. Den Kindern wurden Experimentflächen zur Verfügung gestellt.
Die besteht aus einer feuerfesten Unterlage, Wasser, Teller zum Ablegen von Streichhölzern, Teelichtern, Sand und Gläsern in unterschiedlichen Größen.
Zuerst wurde das richtige Anzünden eines Teelichtes geübt. Und verschiedene Löscharten ausprobiert. Ersticken, Bau eines Feuerlöschers und Abkühlen.
Das Ersticken der Flamme wurde mit zwei verschieden großen Gläsern geübt und festgestellt, dass bei dem großen Glas die Flamme langsamer erlischt.
Der Feuerlöscher wurde mit Hilfe von Essig und Backpulver gebaut und damit die Kerze gelöscht.
Durch das Anzünden eines Papiertaschentuches haben die Kinder gelernt, dass man Feuer nicht auspusten kann, sondern das Gegenteil der Fall ist. Abschließend haben sie noch festgestellt, dass Feuer sich durch Funkenflug ausbreiten kann. Mit Hilfe von ganz vielen dicht aneinander stehenden Streichhölzern in einem Sandtopf. Das durften sie allerdings als einziges nicht selbst probieren.
Ziel war es den Kindern einen sicheren Umgang mit Zündmitteln beizubringen und ein Gespür für die Gefahren des Feuers zu entwickeln zu lassen.
Bau eines eigenen Atemschutzgerätes
Bei diesem Dienst haben wir unsere eigenen kleinen Atemschutzflaschen aus PET – Flaschen gebastelt.
Jeder von den Kindern hat eine PET – Flasche bekommen und diese mit Hilfe von Tapetenkleister mit Zeitungsschnipseln beklebt. Bis nichts mehr von der Flasche zu sehen war.
Nachdem alles trocken war, haben wir die Flaschen gelb angemalt und wieder trocknen lassen.
Unsere Maske war eine Staubmaske. Die Maske haben wir mit Klebeband mit der Flasche verbunden. Die Flasche haben wir dann mir Hilfe von Schnüren als Tragegurte individuell an jedes Kind angepasst.
Unsere Atemschutzgeräte haben wir dann stolz in der Feuerwehr technischen Zentrale in Groß Düngen vorgeführt, als wir dort unsere Führung gemacht haben, denn Ausflüge gehören ja auch zu unserem Dienstalltag. Wir waren sehr stolz auf unsere Flaschen.
Weihnachtsfeier
Bei diesem Dienst haben wir kleine Häuser aus Keksen für die Eltern zu Weihnachten gebastelt und gemeinsam gegessen.
Mit Hilfe von Butterkeksen und Zuckerguß haben wir kleine Häuser zusammen geklebt. Diese Häuser haben die Kinder dann noch mit Zuckerguß und Süßigkeiten, wie Gummibärchen, Domino – Steinen, Smarties und Schokotaler verziert.
Das war eine ganz schöne Schmiererei, aber der Guß war echt lecker. Wir haben alle mal genascht.
Zum Schluss wurden die Häuser noch in Klarsichtfolie verpackt und mit Schleifchen verziert. Die Kinder durften die Häuser dann als Geschenk für die Eltern oder Großeltern mit nach Hause nehmen.
Das gemeinsame Weihnachtsessen bestand dieses Mal aus bunten Nudeln mit Tomatensauce.
Der Ortsbrandmeister war unser besonderer Gast.
Bevor die Kinder in die Weihnachtsferien gingen gab es noch eine kleine Bescherung. Jedes Kind bekam eine bunte Tüte und ein Malbuch.
Feuerwehrkleidung
Wir lernen in den Diensten auch die Kleidung einer Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmannes kennen. Bei dem Zirkelspiel durften wir die Sachen natürlich auch mal anprobieren. Das sieht etwas lustig aus, seht selbst.
Basteln eines eigenen Feuerwehrfahrzeugs
Wir haben dieses Jahr auch schon unser Eigenes Feuerwehrauto aus Pappe gebastelt, jeder durfte sein Auto anmalen, wie er oder sie es wollte.
Dienst mit der Jugendfeuerwehr
Um Kontakt mit der Jugendfeuerwehr zu knüpfen, machen wir einmal im Jahr einen Dienst zusammen mit der Jugendfeuerwehr. Da haben uns die Großen die Wettkampfstrecke gezeigt, wir durften auch mitmachen und einiges ausprobieren. Das ist eine echt coole Sache.