Aus der Geschichte
1872 - 1914 In Bornum wurde schon im Jahre 1872 eine freiwillige Feuerwehr gegündet. Aus den alten Akten der Braunschweigischen Brandkasse ist ersichtlich, dass diese Feuerwehr schon im selben Jahr Mitglied des Braunschweigischen Landesfeuerwehrverbandes wurde. Auch ist noch eine, vom damaligen Gemeinderat genehmigte, Satzung vorhanden. Ausgerüstet war die Feuerwehr mit Leitern und einer Handdruckspritze, die ihre Dienste bis 1928 absolvierte. Gleich nach der Jahrhundertwende musste die Feuerwehr zu ihrem ersten Brand in Bornum bei Wilhelm Gaus (heute Severit) ausrücken. Der Hof brannte bis auf die Grundmauern nieder. Leider wurde diese Freiwillige Feuerwehr vor dem Ersten Weltkrieg wieder aufgelöst.
ab 1924 Schon im Jahre 1924 fanden sich jedoch 42 Bornumer Männer zusammen und gründeten eine neue Freiwillige Feuerwehr.Von den Gründungsmitgliedern lebt heute leider niemand mehr, was wir sehr bedauern. Der erste Brand ließ nicht lange auf sich warten, auf dem Hof von Wilhelm Grotjahn brannte die Scheune ab. Im Jahre 1928 wurde die erste Motorspritze gekauft. Die Vorspanndienste bei Einsätzen, sei es im Ort oder außerhalb, waren genau festgelegt. Im Jahre 1953 wurde diese Motorspritze durch ein LF 8, welches von derGemeinde gekauft wurde, abgelöst. Ein Großbrand auf der Wilhelmshütte, wobei mehrere Hallen niederbrannten, wurde noch mit der Motorspritze bekämpft. Beim Kauf des LF 8 im Jahre 1953 mußte an das vorhandene Spritzenhaus eine Garage angebaut werden. Die Feuerwehr Bornum mußte in diesen Jahren zu vielen Bränden nach Rhüden und Königsdahlum ausrücken.
Durch ein Neugliederung der Feuerwehren im damaligen Landkreis Gandersheim wurde Bornum zu einer Stützpunktfeuerwehr erhoben. Im Jahre 1964 wurde das LF 8 nach 11 Jahren durch ein neues LF 8 vom Typ Magirus ersetzt. 1965 wurde ein neues Gerätehaus gebaut und ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 gekauft.
Schon 1965 wurde auf Rat des damaligen Kreisbrandmeisters im Landkreis Gandersheim, Busekrus, eine Jugendfeuerwehr gegründet. Wir freuen uns über 35 Jahre Jugendfeuerwehr. Aus dieser Jugendfeuerwehr sind schon viele Kameraden in die aktive Feuerwehr übernommen worden. Durch die Gebietsreform 1974 kam die Feuerwehr zu Bockenem. Neben der Ortsfeuerwehr Bockenem blieb die Freiwillige Feuerwehr Bornum Stützpunktfeuerwehr.
Am 20.Januar 1984 konnten wir unseren Gerätehausanbau einweihen. Durch die Anwesenden, angefangen von Rat und Verwaltung der Stadt Bockenem über den Bezirksbrandmeister bis zum Landesbranddirektor Thomas und den Feuerwehrkameraden wurde die Eigenleistung der Feuerwehr gewürdigt. Diese Maßnahme hat sich gelohnt, denn alle Fahrzeugboxen sind mit nutzbringenden Feuerwehrfahrzeugen gefüllt. Zur Zeit verfügen wir über folgende Fahrzeuge:
Zusätzliche und zweckmäßige Geräte zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung sind: ein Hochleistungslüfter, Sprungretter, Rettungsschere-Spreizer, Seilwinde, Schaum- Wasserwerfer, Ölschadenanhänger und Schlauchwagenanhänger.
Heutige Situation Die Feuerwehr rückt heute zu rund 30 Einsätzen pro Jahr aus. Die Hauptaufgabe liegt nicht mehr bei der Brandbekämpfung, sondern bei Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen. Für diese Einsätze wurde die Ortsfeuerwehr Bornum neben der Feuerwehr Bockenem mit einer Rettungsschere und Spreizer ausgerüstet,welche bei PKW/ LKW-Unfällen auf der Autobahn und Bundesstraße schon mehrfach eingesetzt wurde. |